selanorivymuth Logo

selanorivymuth

Finanzielle Verhandlungskompetenzen

Datenschutzerklärung

selanorivymuth - Ihre Privatsphäre ist uns wichtig

Letzte Aktualisierung: 15. Januar 2025

1. Verantwortlicher und Kontakt

Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist selanorivymuth. Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Kontaktdaten des Verantwortlichen

selanorivymuth
Friedhofstraße 21
91320 Ebermannstadt, Deutschland
Telefon: +49 26517031353
E-Mail: info@selanorivymuth.com

2. Art und Umfang der Datenverarbeitung

Personenbezogene Daten

Wir verarbeiten personenbezogene Daten nur, soweit Sie uns diese freiwillig zur Verfügung stellen. Dazu gehören insbesondere Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer und weitere Kontaktdaten, die Sie bei der Anmeldung zu unseren Finanzverhandlungs-Kursen angeben.

Technische Daten

Bei jedem Aufruf unserer Website werden automatisch Informationen vom Browser Ihres Endgeräts übermittelt. Diese umfassen IP-Adresse, Datum und Uhrzeit der Anfrage, Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time, Inhalt der Anforderung, HTTP-Status-Code, übertragene Datenmenge, Website von der der Zugriff erfolgte und Browser-Informationen.

Nutzungsdaten

Zur Verbesserung unseres Angebots erfassen wir anonymisierte Nutzungsdaten über die Verwendung unserer Website. Diese Daten werden ausschließlich zu statistischen Zwecken verwendet und lassen keine Rückschlüsse auf einzelne Personen zu.

3. Zwecke und Rechtsgrundlagen

  • Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO): Zur Durchführung und Abwicklung unserer Bildungsangebote im Bereich Finanzverhandlungen.
  • Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO): Zur Gewährleistung der IT-Sicherheit und des ordnungsgemäßen Betriebs unserer Website.
  • Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO): Für den Versand von Newslettern und Informationsmaterialien, sofern Sie ausdrücklich zugestimmt haben.
  • Rechtliche Verpflichtung (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO): Zur Erfüllung steuerlicher und handelsrechtlicher Aufbewahrungspflichten.

4. Ihre Rechte als Betroffener

Nach der Datenschutz-Grundverordnung stehen Ihnen folgende Rechte zu:

Auskunftsrecht

Sie haben das Recht, Auskunft über die von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu erhalten (Art. 15 DSGVO).

Berichtigungsrecht

Sie können die Berichtigung unrichtiger oder die Vervollständigung unvollständiger Daten verlangen (Art. 16 DSGVO).

Löschungsrecht

Sie können unter bestimmten Voraussetzungen die Löschung Ihrer Daten verlangen (Art. 17 DSGVO).

Widerspruchsrecht

Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten aus Gründen Ihrer besonderen Situation widersprechen (Art. 21 DSGVO).

5. Datensicherheit und Speicherdauer

Wir verwenden geeignete technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen, um Ihre Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, teilweisen oder vollständigen Verlust, Zerstörung oder gegen den unbefugten Zugriff Dritter zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.

Ihre personenbezogenen Daten werden nur so lange gespeichert, wie dies für die Erfüllung der Zwecke erforderlich ist, für die sie erhoben wurden, oder solange gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen. Nach Ablauf dieser Fristen werden die entsprechenden Daten routinemäßig gelöscht, sofern sie nicht mehr zur Vertragserfüllung oder Vertragsanbahnung erforderlich sind.

6. Weitergabe von Daten

Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte findet grundsätzlich nicht statt, es sei denn, dies ist zur Erfüllung des Vertragszwecks erforderlich, Sie haben ausdrücklich eingewilligt oder wir sind gesetzlich dazu verpflichtet.

Zur Durchführung unserer Finanzverhandlungs-Kurse arbeiten wir mit sorgfältig ausgewählten Dienstleistern zusammen, die in unserem Auftrag tätig werden. Diese sind vertraglich verpflichtet, Ihre Daten vertraulich zu behandeln und nur entsprechend unserer Weisungen zu verwenden.

7. Cookies und Tracking

Unsere Website verwendet Cookies, um die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern und bestimmte Funktionen zur Verfügung zu stellen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die Ihr Browser speichert.

Sie können die Verwendung von Cookies in den Einstellungen Ihres Browsers verwalten. Bitte beachten Sie, dass die Deaktivierung von Cookies die Funktionalität unserer Website beeinträchtigen kann.

Ihre Datenschutzrechte

Zur Ausübung Ihrer Rechte oder bei Fragen zum Datenschutz wenden Sie sich bitte jederzeit an uns. Sie haben zudem das Recht, sich bei der zuständigen Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu beschweren.

8. Änderungen der Datenschutzerklärung

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung gelegentlich anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer Leistungen in der Datenschutzerklärung umzusetzen. Für Ihren erneuten Besuch gilt dann die neue Datenschutzerklärung.

Bei wesentlichen Änderungen werden wir Sie über geeignete Kanäle informieren. Die aktuelle Version dieser Datenschutzerklärung ist stets auf unserer Website verfügbar und trägt das Datum der letzten Aktualisierung.